Datensatz

Baugenehmigungen

Baugenehmigungen in den Stuttgarter Stadtbezirken seit 1995

Distributionen

  • XLSX Baugenehmigungen in den Stuttgarter Stadtbezirken seit 1995

    Mit der Baugenehmigung wird die Erlaubnis erteilt, eine Baumaßnahme durchzuführen, bei der Wohnraum oder sonstiger Nutzraum geschaffen oder verändert wird (z.B. die Errichtung eines neuen Gebäudes oder von Fertigteilbauten sowie die Durchführung einer Baumaßnahme an einem bestehenden Gebäude). Baumaßnahmen insgesamt umfassen die Neuerrichtung eines Gebäudes (Neubau) und die Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden durch Umbau-, Ausbau-, Erweiterungs- oder Wiederherstellungsmaßnahmen. Dabei wird der Zustand des Gebäudes vor und nach der Baumaßnahme erfasst. Bei Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden kann der Saldo aus dem Zustand vor und dem Zustand nach der Baumaßnahme negative Werte annehmen (z. B. sinkt die Zahl der Räume durch den Umbau). ###Periodizität Die Statistik wird jährlich zum 31.12. eines Jahres erstellt. ###Rechtsgrundlage Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes (Hochbaustatistikgesetz HBauStatG) vom 5. Mai 1998 (BGBl. I S. 869), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl. I S. 1839). ###Gliederungstiefe Die räumliche Gliederung umfasst die Stadtbezirksebene. ###Quelle Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

    Letzte Änderung:
    29.09.2023
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    URL:
    https://opendata.stuttgart.de/dataset/7d720726-e33d-47a3-b216-98fcc5d5707a/resource/78d14784-e4c6-49cf-af1a-a570a527b5e4/download/tidy_baugenehmigungen_stuttgart_stadtbezirke_seit_1995.xlsx
  • CSV Baugenehmigungen in den Stuttgarter Stadtbezirken seit 1995

    Mit der Baugenehmigung wird die Erlaubnis erteilt, eine Baumaßnahme durchzuführen, bei der Wohnraum oder sonstiger Nutzraum geschaffen oder verändert wird (z.B. die Errichtung eines neuen Gebäudes oder von Fertigteilbauten sowie die Durchführung einer Baumaßnahme an einem bestehenden Gebäude). Baumaßnahmen insgesamt umfassen die Neuerrichtung eines Gebäudes (Neubau) und die Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden durch Umbau-, Ausbau-, Erweiterungs- oder Wiederherstellungsmaßnahmen. Dabei wird der Zustand des Gebäudes vor und nach der Baumaßnahme erfasst. Bei Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden kann der Saldo aus dem Zustand vor und dem Zustand nach der Baumaßnahme negative Werte annehmen (z. B. sinkt die Zahl der Räume durch den Umbau). ###Periodizität Die Statistik wird jährlich zum 31.12. eines Jahres erstellt. ###Rechtsgrundlage Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes (Hochbaustatistikgesetz HBauStatG) vom 5. Mai 1998 (BGBl. I S. 869), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juli 2016 (BGBl. I S. 1839). ###Gliederungstiefe Die räumliche Gliederung umfasst die Stadtbezirksebene. ###Quelle Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

    Letzte Änderung:
    29.09.2023
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    URL:
    https://opendata.stuttgart.de/dataset/7d720726-e33d-47a3-b216-98fcc5d5707a/resource/80d8c42a-fba2-47a1-aee5-9cc2764a16d4/download/tidy_baugenehmigungen_stuttgart_stadtbezirke_seit_1995.csv

Metadaten

Offenheit der Lizenz:
Freie Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
Letzte Änderung:
19.07.2024
Veröffentlichungsdatum:
29.09.2023
Datenbereitsteller:
Stadt Stuttgart
Veröffentlichende Stelle:
Statistisches Amt
Kategorien:
Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Regionen und Städte Regionen und Städte
Zeitraum:
-
Raumbezug:
-
Schlagwörter:
bauen
wohnen