Meteorologische Daten und Klimadaten für den Raum Karlsruhe
Distributionen
-
XLS Extremwerte
Extremwerte (Monate und Jahre) Übersicht über die jeweils wärmsten und kältesten, nassesten und trockensten sowie sonnigsten und trübsten Monate, Jahre und Jahreszeiten. Extremwerte (Tage): Die Tabelle zeigt für die einzelnen Monate die heißesten, kältesten und nassesten tage sowie die Tage mit der jeweils stärksten Windbö und der größten Schneehöhe. Datengrundlage: DWD
- Letzte Änderung:
- 25.01.2023
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Eingeschränkte Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
- URL:
- https://wetterdienstleistungen.de/Stadt_Karlsruhe/ergebnis.xlsx
-
JSON Extremwerte Monate/Jahr
Übersicht über die jeweils wärmsten und kältesten, nassesten und trockensten sowie sonnigsten und trübsten Monate, Jahre und Jahreszeiten. Datengrundlage: DWD
- Letzte Änderung:
- 25.01.2023
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Eingeschränkte Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
- URL:
- https://wetterdienstleistungen.de/Stadt_Karlsruhe/extrem_monate_jahr.json
-
JSON Mittelwerte Rheinstetten
Die Mittelwerte der klimatologischen Kenntage (Sommertage, heiße Tage usw.) wurden aus der Kombination der beiden Messreihen von Karlsruhe und Rheinstetten rechnerisch ermittelt. Die Bezugsperiode ist in allen Fällen der 30-jährige Zeitraum 1991-2020.
- Letzte Änderung:
- 25.01.2023
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Eingeschränkte Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
- URL:
- https://wetterdienstleistungen.de/Stadt_Karlsruhe/mittelwerte_RH.json
-
PDF Mittelwerte und Extremwerte
Die Mittelwerte der klimatologischen Kenntage (Sommertage, heiße Tage usw.) wurden aus der Kombination der beiden Messreihen von Karlsruhe und Rheinstetten rechnerisch ermittelt. Die Bezugsperiode ist in allen Fällen der 30-jährige Zeitraum 1991-2020. Die Extremwerte wie der heißeste oder kälteste, der nasseste oder windigste Tag beziehen sich jeweils auf die gesamte kombinierte Messreihe der Stationen Rheinstetten und Karlsruhe.
- Letzte Änderung:
- 25.01.2023
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Eingeschränkte Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
- URL:
- https://wetterdienstleistungen.de/Stadt_Karlsruhe/stadt_karlsruhe_01.pdf
-
JSON Extremwerte Tage
Aus den gesamten Messreihen der beiden Stationen Rheinstetten und Karlsruhe können jeweils die „Rekordhalter“ bestimmt werden, also die heißesten, kältesten, nassesten oder windigsten Tage eines jeden Monats seit Aufzeichnungsbeginn.
- Letzte Änderung:
- 25.01.2023
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Eingeschränkte Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
- URL:
- https://wetterdienstleistungen.de/Stadt_Karlsruhe/extrem_tage.json
Metadaten
-
RDF Link zu den Metadaten im Format RDF/XML
- Offenheit der Lizenz:
- Eingeschränkte Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
- Letzte Änderung:
- 03.11.2023
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.01.2023
- Datenbereitsteller:
- Stadt Karlsruhe
- Veröffentlichende Stelle:
- Stadt Karlsruhe
- Kategorien:
-
Umwelt
- Zeitraum:
- -
- Raumbezug:
- -
- Schlagwörter:
- datenbw-harvest
- extremwerte
- klima
- klimadaten
- meteodaten
- wetter