Datensatz

Basis-DLM

Das Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Die räumliche Lage wird für das Basis-DLM maßstabs- und abbildungsunabhängig im Koordinatensystem der Landesvermessung (ETRS89/UTM) angegeben. Das Basis-DLM ist Bestandteil des ATKIS (Amtlichen Topographischen-Kartographischen Informationssystems).
Im Basis-DLM werden die realen Objekte der Landschaft sowie ergänzende Informationen zu Namen und Gebieten mit punkt-, linien- und flächenförmigen Objekten vektoriell modelliert. Dabei wird die Landschaft gemäß dem ATKIS Objektartenkatalog (ATKIS®-OK Basis-DLM) in Objekte strukturiert und durch Attribute differenziert. Das Basis-DLM ist zweidimensional und deckt die gesamte Landesfläche von Baden-Württemberg lückenlos ab. Ausgesuchte Objektarten (z.B. Verkehr, Infrastruktur usw.) werden mit höchster Priorität fortgeführt (Spitzenaktualität). Eine flächendeckende Grundaktualisierung erfolgt in einem dreijährigen Zyklus.
Grundlage für die geometrische Erfassung der Vektordaten sind vor allem Digitale Orthophotos (DOP20 und DOP10), die Daten des Liegenschaftskatasters (ALKIS) sowie georeferenzierte Unterlagen der jeweiligen Veränderungsverursacher (z.B. Bebauungspläne oder Straßenbaupläne). Die vorgegebene Genauigkeit von wesentlichen linearen Objekten (z.B. Straßen) liegt bei +/- 3 m. Die Lagegenauigkeit aller anderen Objekte soll mindesten +/- 15 m betragen. Mit seiner großen Informationsdichte und hohen geometrischen Genauigkeit lässt sich das Basis-DLM hervorragend für raumbezogene Fachaufgaben einsetzen.
Die Definition der Inhalte (Objekt-, Attribut- und Wertearten), die Bildungsregeln und Konsistenzbedingungen sind im ATKIS®-OK Basis-DLM der AdV ( siehe www.adv-online.de). Baden-Württemberg führt die Daten im Anwendungsschema AAA AS7.1 entsprechend eines modifizierter OK Basis-DLM – BW (siehe www.lgl-bw.de)

Distributionen

  • WMS_SRVC WMS LGL-BW ATKIS Basis-DLM Kombination

    Der Darstellungsdienst visualisiert die 4 Objektbereiche des Basis - DLM im Maßstabsbereich von 1:1000 bis 1:25000 mit Hilfe der nachfolgenden Gruppenlayer: Tatsächliche Nutzung, Bauwerke und Einrichtungen, Relief, Gesetzliche Festlegungen – Gebietseinheiten - Kataloge Der Darstellungsdienst beruht auf der ATKIS NOrA Datenhaltung. Der Dienst liefert keine amtliche Darstellung nach AdV-Vorschrift.

    Letzte Änderung:
    -
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
    Namensnennungstext:
    Datengrundlage: LGL, www.lgl-bw.de
    URL:
    https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/ows/WMS_LGL-BW_ATKIS_Basis-DLM_K?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Metadaten

Offenheit der Lizenz:
Freie Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Letzte Änderung:
11.07.2025
Veröffentlichungsdatum:
11.07.2025
Datenbereitsteller:
Geoportal Baden-Württemberg
Veröffentlichende Stelle:
LGL Baden-Württemberg
Kategorien:
Energie Energie
Mobilität / Verkehr Mobilität / Verkehr
Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
Umwelt Umwelt
Auszeichnung:
HVD
Hochwertige Datensatzkategorien:
Erdbeobachtung und Umwelt Erdbeobachtung und Umwelt
Zeitraum:
-
Raumbezug:
-
Schlagwörter:
advmis
erdbeobachtung-und-umwelt
ngdb-gdi-de
opendata
regional