Datensatz

System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen in Baden-Württemberg (GISELa) GA 2022

Grundlage für den Geodatendienst sind Geodaten, welche aus dem System zur Identifizierung landw. Parzellen (LPIS) stammen und somit das Referenzsystem für die flächenbezogenen Agrarzahlungen abbilden. In Baden-Württemberg wird das Katasterflurstück als Referenzparzelle genutzt.
Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen ist ein Teilsystem des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) im Sinne von Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013. Die Daten werden für die gesamte landwirtschaftliche Fläche Baden-Württembergs aufgrund § 3 Abs. 1 der InVeKoS-Verordnung erhoben und laufend auf Basis aktueller Luftbilder (Orthophotos) und Fernerkundungsdaten weiter gepflegt. Weitere Informationen zur Agrarpolitik und Förderung in Baden-Württemberg finden Sie unter: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite und unter: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/Vorjahre-GA.

Der Erfassungsmaßstab beträgt ca. 1:5.000.
Das zugrundeliegende Koordinatensystem ist ETRS89.

Die Bodenbedeckung, auch Nutzungsart, ist auf den einzelnen Referenzparzellen abgegrenzt und kann folgende Eigenschaften haben, siehe folgende Liste. Je Referenzparzelle sind mehrere Nutzungsarten möglich.

Ackerland
Grünland
Dauerkultur
Nicht landwirtschaftliche Fläche
Hecke/Knick (LE)
Hecke/Knick (CC-LE)
Baumreihe (CC-LE)
Feuchtgebiet (CC-LE)
Feldrain (LE)
Feldrain (CC-LE)
Graben (LE)
Tümpel, Söll, Doline (CC-LE)
Trockenmauer, Lesesteinwall (CC-LE)
Fels-, Steinriegel (CC-LE)
Feldgehölz (LE)
Feldgehölz (CC-LE)
Einzelbaum (LE) (Punktobjekt)
Einzelbaum (CC-LE) (Punktobjekt)
Einzelstrauch (LE) (Punktobjekt)

Die verwendeten Abkürzungen bedeuten:
LE = Landschaftselement
CC-LE = Cross-Compliance Landschaftselement

Neben der Bodenbedeckung/Nutzungsart hat jede Geometrie einen eindeutigen Identen, die FLIK der Referenzparzelle, die für Direktzahlungen förderfähige Höchstfläche in ha und eine Angabe zur Aktualität des Datenstandes.

Distributionen

  • WMS_SRVC WMS LW-BW GISELa Landwirtschaftliche Parzellen 2018 bis 2022

    Dieser Dienst (Sichtbar ab einem Maßstab von ca 1:50000) stellt die Geodaten der Jahre 2018 bis 2022 dar, welche aus dem System zur Identifizierung landw. Parzellen (LPIS) stammen und somit das Referenzsystem für die flächenbezogenen Agrarzahlungen abbilden. In Baden-Württemberg wird das Katasterflurstück als Referenzparzelle genutzt. Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen ist ein Teilsystem des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) im Sinne von Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013. Die Daten werden für die gesamte landwirtschaftliche Fläche Baden-Württembergs aufgrund § 3 Abs. 1 der InVeKoS-Verordnung erhoben und laufend auf Basis aktueller Luftbilder (Orthophotos) und Fernerkundungsdaten weiter gepflegt. Weitere Informationen zur Agrarpolitik und Förderung in Baden-Württemberg finden Sie unter: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite. Der Erfassungsmaßstab der Daten beträgt ca. 1:5.000. Die Bodenbedeckung, auch Nutzungsart, ist auf den einzelnen Referenzparzellen abgegrenzt und kann folgende Eigenschaften haben, siehe folgende Liste. Je Referenzparzelle sind mehrere Nutzungsarten möglich: Ackerland, Grünland, Dauerkultur, Landschaftselement, Nicht landwirtschaftliche Fläche. Neben der Bodenbedeckung/Nutzungsart hat jede Geometrie einen eindeutigen Identen, die FLIK der Referenzparzelle, die für Direktzahlungen förderfähige Höchstfläche in ha und eine Angabe zur Aktualität des Datenstandes. Der Erfassungsmaßstab der Daten beträgt ca. 1:5.000

    Letzte Änderung:
    -
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Eingeschränkte Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Andere geschlossene Lizenz
    URL:
    https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/ows/WMS_LW-BW_GISELA_landw_Parzellen?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
  • WFS_SRVC WFS LW-BW GISELa Landwirtschaftliche Parzellen 2018 bis 2022

    Dieser Dienst stellt die Geodaten der Jahre 2018 bis 2022 bereit, welche aus dem System zur Identifizierung landw. Parzellen (LPIS) stammen und somit das Referenzsystem für die flächenbezogenen Agrarzahlungen abbilden. In Baden-Württemberg wird das Katasterflurstück als Referenzparzelle genutzt. Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen ist ein Teilsystem des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) im Sinne von Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013. Die Daten werden für die gesamte landwirtschaftliche Fläche Baden-Württembergs aufgrund § 3 Abs. 1 der InVeKoS-Verordnung erhoben und laufend auf Basis aktueller Luftbilder (Orthophotos) und Fernerkundungsdaten weiter gepflegt. Weitere Informationen zur Agrarpolitik und Förderung in Baden-Württemberg finden Sie unter: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite. Der Erfassungsmaßstab der Daten beträgt ca. 1:5.000. Die Bodenbedeckung, auch Nutzungsart, ist auf den einzelnen Referenzparzellen abgegrenzt und kann folgende Eigenschaften haben, siehe folgende Liste. Je Referenzparzelle sind mehrere Nutzungsarten möglich: Ackerland, Grünland, Dauerkultur, Landschaftselement, Nicht landwirtschaftliche Fläche. Neben der Bodenbedeckung/Nutzungsart hat jede Geometrie einen eindeutigen Identen, die FLIK der Referenzparzelle, die für Direktzahlungen förderfähige Höchstfläche in ha und eine Angabe zur Aktualität des Datenstandes. Der Erfassungsmaßstab der Daten beträgt ca. 1:5.000.

    Letzte Änderung:
    -
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Eingeschränkte Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Andere geschlossene Lizenz
    URL:
    https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/wfs/WFS_LW-BW_GISELA_landw_Parzellen?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
Offenheit der Lizenz:
Eingeschränkte Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Andere geschlossene Lizenz
Letzte Änderung:
19.08.2024
Veröffentlichungsdatum:
09.03.2021
Datenbereitsteller:
Geoportal Baden-Württemberg
Veröffentlichende Stelle:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kategorien:
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel
Umwelt Umwelt
Auszeichnung:
HVD
Hochwertige Datensatzkategorien:
Georaum Georaum
Zeitraum:
-
Raumbezug:
-
Schlagwörter:
georaum
invekos
landwirtschaftliche-fläche
lpis
opendata
referenzparzelle
regional