Auerhuhnverbreitung
Distributionen
-
WMS_SRVC FVA WMS Auerhuhnverbreitung
Die Verbreitungskarte zeigt die Auerhuhnvorkommen im Schwarzwald seit 1993, als mit einer kontinuierlichen Dokumentation aller Sichtungen und Hinweise auf das Vorkommen von Auerhühnern begonnen wurde. Im Turnus von 5 Jahren wird jeweils eine neue Verbreitungskarte mit den in diesem Zeitraum gesammelten Nachweisen erstellt. Als Auerhuhn-Verbreitungsgebiet werden jene Flächen definiert, für die mindestens drei Nachweise innerhalb der letzten fünf Jahre vorliegen. Die gefüllten 3 x 3 km Rasterzellen basieren auf Hinweisen verschiedenster Art (Sichtung, jährliche Balzplatzzählung, Kot, Federn, Huderpfannen, Trittsiegel). Aus Gründen der Sensibilität der Vogelart wird die Verbreitung nur mit einer Auflösung von 3 x 3 km veröffentlicht. Die Nachweise stammen von der FVA, Jägern, Förstern, Waldarbeitern, Ornithologen und Naturschützern.
- Letzte Änderung:
- -
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Freie Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Namensnennungstext:
- Datengrundlage: FVA, www.fva-bw.de
- URL:
- https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/ows/WMS_FVA_Auerhuhnverbreitung
Metadaten
-
RDF Link zu den Metadaten im Format RDF/XML
- Offenheit der Lizenz:
- Freie Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Letzte Änderung:
- 04.02.2025
- Veröffentlichungsdatum:
- 04.02.2025
- Datenbereitsteller:
- Geoportal Baden-Württemberg
- Veröffentlichende Stelle:
- FVA
- Kategorien:
-
Umwelt
- Zeitraum:
- 01.01.1993 - 01.01.1993
- Raumbezug:
- -
- Schlagwörter:
- artenschutz
- forstwirtschaft
- gdb-gdi-bw
- lebensräume-und-biotope
- monitoring
- naturschutz
- opendata
- regional
- verteilung-der-arten