Datensatz

Außenwanderung

Außenwanderung

Außenwanderung ist der Zu- und Wegzug über die Gemeindegrenze. Dargestellt wird die Außenwanderung der Stadt Konstanz ab 1980 sowie die Außenwanderung der 15 Stadtteile (Zu- und Wegzug in bzw. aus den Stadtteilen über die Gemeindegrenze) ab 2010.  

Die Außenwanderung beruht auf dem Statistikdatensatz der Einwohnerbewegung der Wohnbevölkerung (eigene Fortschreibung der Stadt Konstanz), die alle Zu- und Wegzüge eines Jahres umfasst.

Quelle: Stadt Konstanz – eigene Einwohnerfortschreibung, Statistik der Einwohnerbewegung.

 

Distributionen

  • CSV Außenwanderung_Konstanz_ab_1980.csv

    Dieser Datensatz enthält Informationen zur Außenwanderung ab 1980. Merkmalsbeschreibung ags: Amtlicher Gemeindeschlüssel. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen das jeweilige Bundesland. Der Block von der dritten bis zur fünften Ziffer identifiziert den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt, dem die Gemeinde angehört. In Baden-Württemberg zeigt die vierte Ziffer außerdem an, zu welchem Regionalverband die Gemeinde gehört. Die letzten drei Ziffern unterscheiden die Gemeinden innerhalb eines Landkreises. stadtteil_nr: Dreistellige Nummer der Stadtteile (010 bis 140). In der Tabelle für die Gesamtstadt Konstanz ist hier „000“ angegeben. stadtteill: Name des Stadtteils bzw. Stadt Konstanz. Die Stadt Konstanz ist in 15 Stadtteile eingeteilt. Die Reihenfolge der Stadtteile beruht auf der Stadtteilnummer. Die Stadtteilgrenzen orientieren sich im Wesentlichen an historischen (Gemarkungs-)Grenzen. jahr: Jahr (vierstellig) der Einwohnerbewegung. quelle: Stadt Konstanz - eigene Einwohnerfortschreibung, Statistik der Einwohnerbewegung. zuzug: Anzahl der Zuzüge nach Konstanz aus einer anderen Gemeinde (Einwohnerbewegung der Wohnbevölkerung). wegzug: Anzahl der Wegzüge aus Konstanz in eine andere Gemeinde (Einwohnerbewegung der Wohnbevölkerung). saldo_aussenwanderung: Differenz zwischen dem Zuzug nach und dem Wegzug aus Konstanz (Zuzüge abzüglich Wegzüge). Der Saldo zeigt, ob es einen Außenwanderungsgewinn oder -verlust für den betreffenden Stadtteil bzw. die Stadt gibt. Ist der Wanderungssaldo positiv, spricht man von einem Wanderungsgewinn, d.h. es sind mehr Menschen von außerhalb in die Stadt / den Stadtteil zugezogen als von dort weggezogen sind. Bei einem negativen Saldo spricht man von einem Wanderungsverlust.

    Letzte Änderung:
    13.03.2025
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    URL:
    https://offenedaten-konstanz.de/sites/default/files/Au%C3%9Fenwanderung_Konstanz_1980-2024_1.csv
  • CSV Außenwanderung_Stadtteile_ab_2010.csv

    Dieser Datensatz enthält Daten zur Außenwanderung nach Stadtteile (Zu- und Wegzug) ab 2010 Merkmalsbeschreibung ags: Amtlicher Gemeindeschlüssel. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen das jeweilige Bundesland. Der Block von der dritten bis zur fünften Ziffer identifiziert den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt, dem die Gemeinde angehört. In Baden-Württemberg zeigt die vierte Ziffer außerdem an, zu welchem Regionalverband die Gemeinde gehört. Die letzten drei Ziffern unterscheiden die Gemeinden innerhalb eines Landkreises. stadtteil_nr: Dreistellige Nummer der Stadtteile (010 bis 140). In der Tabelle für die Gesamtstadt Konstanz ist hier „000“ angegeben. stadtteill: Name des Stadtteils bzw. Stadt Konstanz. Die Stadt Konstanz ist in 15 Stadtteile eingeteilt. Die Reihenfolge der Stadtteile beruht auf der Stadtteilnummer. Die Stadtteilgrenzen orientieren sich im Wesentlichen an historischen (Gemarkungs-)Grenzen. jahr: Jahr (vierstellig) der Einwohnerbewegung. quelle: Stadt Konstanz - eigene Einwohnerfortschreibung, Statistik der Einwohnerbewegung. zuzug: Anzahl der Zuzüge nach Konstanz aus einer anderen Gemeinde (Einwohnerbewegung der Wohnbevölkerung). wegzug: Anzahl der Wegzüge aus Konstanz in eine andere Gemeinde (Einwohnerbewegung der Wohnbevölkerung). saldo_aussenwanderung: Differenz zwischen dem Zuzug nach und dem Wegzug aus Konstanz (Zuzüge abzüglich Wegzüge). Der Saldo zeigt, ob es einen Außenwanderungsgewinn oder -verlust für den betreffenden Stadtteil bzw. die Stadt gibt. Ist der Wanderungssaldo positiv, spricht man von einem Wanderungsgewinn, d.h. es sind mehr Menschen von außerhalb in die Stadt / den Stadtteil zugezogen als von dort weggezogen sind. Bei einem negativen Saldo spricht man von einem Wanderungsverlust.

    Letzte Änderung:
    04.04.2025
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    URL:
    https://offenedaten-konstanz.de/sites/default/files/Au%C3%9Fenwanderung_Stadtteile_2010-2024.csv
  • JSON Außenwanderung_Stadtteile_ab_2011.csv

    Letzte Änderung:
    13.03.2025
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    URL:
    https://offenedaten-konstanz.de/dataset/aussenwanderung/resource/a433ee42-84e9-43b1-99ac-a5bb85a9f0d7
  • JSON Außenwanderung_Konstanz_ab_1980.csv

    Letzte Änderung:
    13.03.2025
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    URL:
    https://offenedaten-konstanz.de/dataset/aussenwanderung/resource/308878d2-8bd6-42c4-a31d-f9f794846f1f

Metadaten

Offenheit der Lizenz:
Freie Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
Letzte Änderung:
04.04.2025
Veröffentlichungsdatum:
28.04.2025
Datenbereitsteller:
Stadt Konstanz
Veröffentlichende Stelle:
Stadt Konstanz, Amt für Digitalisierung und IT, Abteilung Datenmanagement und Statistik
Kategorien:
Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Zeitraum:
-
Raumbezug:
Stadt Konstanz (LAT: 47°, 39, 48; LONG 9°, 10, 33 ). Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 08335043
Schlagwörter:
__
bevölkerung