Distributionen
-
CSV Zusammengefasste Geburtenziffern in Stuttgart seit 1981.csv
Nachgewiesen werden: **Lebendgeborene Kinder** von in Stuttgart mit Hauptwohnung gemeldeten Frauen **nach der Staatsangehörigkeit der Mutter**. Die zusammengefaßte Geburtenziffer ergibt sich aus der Summe der altersjahresspezifischen Geburtenziffern eines Berichtsjahres. Sie gibt die Gesamtzahl der lebendgeborenen Kinder an, die 1000 Frauen bei konstanter altersspezifischer Fertilität beim Durchlaufen des gesamten fertilen Alters (15 bis unter 50 Jahren) zur Welt bringen würden. Häufig wird die zusammengefasste Geburtenziffer dividiert durch 1000 als durch- schnittliche Kinderzahl je Frau interpretiert. **Periodizität:** Die Statistik wird jährlich zum 31. 12. erstellt und steht ab 31.03. des Folgejahres zur Verfügung. **Rechtsgrundlage:** - Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03.05.2013. - Satzung über die regelmäßige Weitergabe von Daten an die kommunale Statistik- stelle aus dem Geschäftsgang anderer Verwaltungsstellen der Landeshauptstadt Stuttgart (Kommunalstatistiksatzung) vom 27. Mai 1993. **Gliederungstiefe:** Die räumliche Gliederung umfaßt die Gemeinde. **Quelle:** Kommunales Melderegister, Amt für öffentliche Ordnung
- Letzte Änderung:
- 30.04.2025
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Freie Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- URL:
- https://opendata.stuttgart.de/dataset/b48e396f-4fa9-4635-9c71-a79e1290057b/resource/afa6a1e6-c47e-46bb-810a-c75ddf8fa6e2/download/zusammengefasste_geburtenziffern_in_stuttgart_seit_1981.csv
-
XLSX Zusammengefasste Geburtenziffern in Stuttgart seit 1981.xlsx
Nachgewiesen werden: **Lebendgeborene Kinder** von in Stuttgart mit Hauptwohnung gemeldeten Frauen **nach der Staatsangehörigkeit der Mutter**. Die zusammengefaßte Geburtenziffer ergibt sich aus der Summe der altersjahresspezifischen Geburtenziffern eines Berichtsjahres. Sie gibt die Gesamtzahl der lebendgeborenen Kinder an, die 1000 Frauen bei konstanter altersspezifischer Fertilität beim Durchlaufen des gesamten fertilen Alters (15 bis unter 50 Jahren) zur Welt bringen würden. Häufig wird die zusammengefasste Geburtenziffer dividiert durch 1000 als durch- schnittliche Kinderzahl je Frau interpretiert. **Periodizität:** Die Statistik wird jährlich zum 31. 12. erstellt und steht ab 31.03. des Folgejahres zur Verfügung. **Rechtsgrundlage:** - Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03.05.2013. - Satzung über die regelmäßige Weitergabe von Daten an die kommunale Statistik- stelle aus dem Geschäftsgang anderer Verwaltungsstellen der Landeshauptstadt Stuttgart (Kommunalstatistiksatzung) vom 27. Mai 1993. **Gliederungstiefe:** Die räumliche Gliederung umfaßt die Gemeinde. **Quelle:** Kommunales Melderegister, Amt für öffentliche Ordnung
- Letzte Änderung:
- 30.04.2025
- Verfügbarkeit:
- -
- Offenheit der Lizenz:
- Freie Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- URL:
- https://opendata.stuttgart.de/dataset/b48e396f-4fa9-4635-9c71-a79e1290057b/resource/65cbb06a-05b5-4648-a11c-a21c6a396212/download/zusammengefasste_geburtenziffern_in_stuttgart_seit_1981.xlsx
Metadaten
-
RDF Link zu den Metadaten im Format RDF/XML
- Offenheit der Lizenz:
- Freie Nutzung
- Nutzungsbedingungen:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Letzte Änderung:
- 28.05.2025
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.04.2025
- Datenbereitsteller:
- Stadt Stuttgart
- Veröffentlichende Stelle:
- Statistisches Amt
- Kategorien:
-
Bevölkerung und Gesellschaft
- Zeitraum:
- -
- Raumbezug:
- -
- Schlagwörter:
- geburten