Datensatz

INSPIRE BW Bodennutzung Waldfunktion Gesetzlicher Bodenschutzwald und Lawinenschutzfunktion

INSPIRE Datensatz der Waldfunktion Gesetzlicher Bodenschutzwald und Lawinenschutzfunktion in Baden-Württemberg. Bei der Waldfunktion Bodenschutzwald werden Waldflächen kartiert, die die Kriterien des Gesetzlichen Bodenschutzwaldes nach § 30 LWaldG erfüllen. Die Hauptkriterien für die Ausweisung von Bodenschutzwald sind Hangneigung und standörtliche Rutschgefährdung. Bodenschutzwald schützt seinen Standort sowie benachbarte Flächen vor den Auswirkungen von Wasser- und Winderosion, Bodenrutschungen, Erdabbrüchen, Bodenkriechen, Steinschlag, Aushagerung, Humusschwund, Bodenverdichtung und Vernässung. Eine Sonderform des Bodenschutzwaldes ist der Lawinenschutzwald. Er soll die Entstehung von Lawinen und Schneerutschen verhindern bzw. verringern und abgehende Lawinen zum Stillstand bringen.

Distributionen

Offenheit der Lizenz:
Freie Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Letzte Änderung:
04.01.2023
Veröffentlichungsdatum:
23.02.2021
Datenbereitsteller:
Geoportal Baden-Württemberg
Veröffentlichende Stelle:
FVA
Kategorien:
Umwelt Umwelt
Zeitraum:
-
Raumbezug:
-
Schlagwörter:
bodennutzung
forstwirtschaft
gdb-gdi-bw
inspireidentifiziert
ngdb-gdi-de
opendata
regional