Datensatz

LGRB-BW INSPIRE HG: Geology - Aquifer Types - Datensatz

Der Datensatz Aquifer Types beinhaltet die räumlichen Geometrien der Hydrogeologischen Einheiten ohne Deckschichten in Baden-Württemberg (HKoD_BW), welche entsprechend ihrer Durchlässigkeiten in Grundwasserleiter (Aquifer) klassifiziert wurden. Eine Faziesdifferenzierung findet nicht statt. Hydrogeologische Einheiten mit Durchlässigkeiten von vorwiegend > 1E-5 m/s werden Grundwasserleitern (Aquifer) zugeordnet. Die Geometrien der beiden Feature Klassen Aquifer Types und Aquitard Types bilden zusammen eine flächendeckende Kartengrundlage.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbreitung quartärer Lockergesteinsgrundwasserleiter gelegt, die als i.A. durchlässige Porengrundwasserleiter der flächendeckenden Klassifikation der HKoD_BW überlagert sind.
Für jeden Grundwasserleiter werden in den zugehörigen Sachdaten der Grundwasserleitertyp benannt (Hohlraumart: Porengrundwasserleiter, Kluft-, Karst oder gemischter Grundwasserleiter), das Gestein geochemisch grob charakterisiert (Hydrogeochemischer Gesteinstyp: silikatisch, karbonatisch, etc.) und eine Abschätzung der mittleren Durchlässigkeit bzw. Durchlässigkeitsbereiche (Durchlässigkeit) gegeben.

Distributionen

  • WFS_SRVC WFS LGRB-BW INSPIRE GE HG: Hydrogeologische Einheiten - INSPIRE Downloaddienst für Baden-Württemberg

    Der INSPIRE Downloaddienst der Hydrogeologischen Einheiten ge_hg_d beinhaltet eine Klassifikation der Hydrogeologischen Einheiten ohne Deckschichten für Baden-Württemberg (HKoD_BW), wie sie am LGRB aus der Geologischen Karte (GK_BW bzw. GK50; ge_gk) abgeleitet wurden. Die GK_BW ist in ständiger Überarbeitung, sodass auch die HKoD_BW in unregelmäßigen Zeitabständen aktualisiert wird. Die Hydrogeologischen Einheiten der HKoD_BW werden entsprechend ihrer Durchlässigkeiten in Grundwasserleiter (Aquifer, Featureclass AquiferType) und Grundwassergeringleiter (Aquitard, Featureclass AquitardType) differenziert, welche als separate Feature Klassen im Dienst enthalten sind. Die Datenebenen Aquifer und Aquitard bilden zusammen eine flächendeckende Kartengrundlage. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbreitung quartärer Lockergesteinsgrundwasserleiter gelegt. Jeder Hydrogeologischen Einheit wird in den zugehörigen Sachdaten ein Grundwasserleitertyp zugeordnet (Hohlraumart: Porengrundwasserleiter, Kluft-, Karst oder gemischter Grundwasserleiter), das Gestein geochemisch grob charakterisiert (Hydrogeochemischer Gesteinstyp: silikatisch, karbonatisch, etc.) und eine Abschätzung der mittleren Durchlässigkeit bzw. Durchlässigkeitsbereiche (Durchlässigkeit) zugewiesen.

    Letzte Änderung:
    -
    Verfügbarkeit:
    -
    Offenheit der Lizenz:
    Eingeschränkte Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Andere geschlossene Lizenz
    URL:
    https://services.lgrb-bw.de/inspire/services/ge-hg_d?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS&VERSION=2.0.0
Offenheit der Lizenz:
Eingeschränkte Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Andere geschlossene Lizenz
Letzte Änderung:
18.11.2025
Veröffentlichungsdatum:
18.11.2025
Datenbereitsteller:
Geoportal Baden-Württemberg
Veröffentlichende Stelle:
Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Ref. 94 Landeshydrogeologie und -geothermie
Kategorien:
-
Zeitraum:
-
Raumbezug:
-
Schlagwörter:
aquifer
geologie
grundwasser
hydrogeologie
opendata