Datensatz

Sturmwurfgefährdung

Potentielles und reales Sturmschadensrisiko für die Baumartengruppen Buche/Eiche, Fichte, Tanne/Douglasie, Kiefer/Lärche sowie andere Baumarten. Angenommen wurde eine mittlere Sturmstärke vergleichbar mit dem landesweiten Durchschnitt von Sturm Lothar 1999, allerdings in gleicher Intensität gleichmäßig im ganzen Bundesland. Für die Berechnung der Sturmschadenswahrscheinlichkeiten wurde ein empirisch-statistisches Modell verwendet (Schmidt et al. 2010).

Das reale Sturmschadensrisiko bezieht sich auf die heute realen Baumartenvorkommen sowie reale Baumhöhen, die aus Luftbildern gewonnen wurden. Das reale Sturmschadensrisiko kann zur Einstufung der aktuellen Gefährdung heute existierender Waldbestände und damit der Ermittlung der Dringlichkeit für den Waldumbau dienen. Das reale Sturmschadensrisiko fließt damit in die Vulnerabilitätsberechnung ein.

Das potentielle Sturmschadensrisiko bezieht sich auf sogenannte Normbäume je Baumartengruppe, also Bäume durchschnittlicher Höhe und Durchmesser, so dass zwischen den Baumarten verglichen werden kann. Das potentielle Sturmschadensrisiko dient zur Unterstützung bei der Baumartenwahl und fließt in die Berechnung der Baumarteneignung ein.

Distributionen

Metadaten

Offenheit der Lizenz:
Freie Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Letzte Änderung:
04.01.2023
Veröffentlichungsdatum:
11.02.2019
Datenbereitsteller:
Geoportal Baden-Württemberg
Veröffentlichende Stelle:
FVA
Kategorien:
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel
Zeitraum:
-
Raumbezug:
-
Schlagwörter:
forstwirtschaft
opendata